Spaß und Selbsterfahrung
Bericht im Freisinger Wochenblatt vom 19.05.05



Der Text im Original:
Spaß und Selbsterfahrung
Für Paare, Singles & Familien:
Spaß-Raufen beim Rauftreff München und Freising
"So wie ich mich hier beim Raufen verhalte, so verhalte ich
mich in meinem ganzen Leben." Diese Erkenntnis einer Teilnehmerin
aus dem Jahr 1997 wurde richtungweisend für den Rauftreff München
und Freising und hat sich inzwischen immer wieder als allgemeingültig
bestätigt.
Im Jahre 1996 als reine Spaß- und Freizeit-Gruppe, hauptsächlich
für Frauen und Mädchen, in München gegründet, hat der Rauftreff
seine Aktivitäten inzwischen inhaltlich ausgeweitet und auch in den
Landkreis Freising hinein ausgedehnt. Heute ist er Teil der
Rauf-Akademie München (www.rauf-akademie.de).
Dabei konnte er einige wichtige Mitstreiterinnen gewinnen. Eine von
ihnen ist Edith Kottirsch-Herberg, als freie
Trainerin für mädchen- und frauenspezifische Gewaltprävention sowie
Fachberaterin gegen sexuelle Gewalt im ganzen Landkreis und darüber
hinaus bekannt und geschätzt. Eine andere ist Elisabeth Aichinger,
Qi-Gong-Lehrerin und Psycho-Kinesiologin, die sich inzwischen als
Rauf-Trainerin auch überregional einen Namen gemacht hat.
Doch was ist eigentlich Spaß-Raufen? "Das ist mit Worten
schwer zu erklären, aber es ist intuitiv leicht zu erfassen, wenn man
es erlebt. Wir raufen ähnlich wie Kinder. Es geht nicht um spezielle
Techniken und auch nicht ums Gewinnen. Wir raufen miteinander - nicht
gegeneinander." sagt Rauftreff-Organisator Gerhard Schrabal.
Und Elisabeth Aichinger fügt hinzu: "Wir
nehmen Kontakt auf mit unserer inneren Kraft, wollen diese
kennenlernen und spielerisch zum Ausdruck bringen."
Edith Kottirsch-Herberg beschreibt es so: "Diese Treffen
bieten Frauen und Mädchen die außerordentliche Gelegenheit, in einem
vertrauensvollen Rahmen ihre körperlichen Kräfte in der direkten
Auseinandersetzung mit einer Partnerin oder einem Partner kennen zu
lernen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Aspekte des Siegens oder
Verlierens sondern das Fühlen und Spüren auf allen Ebenen. Bis auf
einige vorgegebene Regeln liegt die Gestaltung eines
"Kampfes" in den Händen der jeweiligen Partner/innen. Das
inhaltliche Spektrum reicht von spielerischer Kontaktaufnahme bis hin
zu intensivem Kräfteeinsatz, wobei jederzeit ein Stop möglich ist.
Zudem zeichnen sich die Treffen durch ein unbefangenes entspanntes
Miteinander aus, wobei der Erfahrungsaustausch eine große Rolle
spielt."
Schrabal ergänzt: "An oberster Stelle steht, dass die
Kämpfenden Spaß haben und sich nicht verletzen. Frauen lernen, sich
zu behaupten und mit ihren Aggressionen sinnvoll umzugehen. Männer
lernen, sich einzufühlen, sich einzulassen ohne gewinnen zu müssen.
Frauen lernen, ihre Konflikte offen und fair auszutragen. Männer
lernen, Frauen als ebenbürtig anzuerkennen und zu behandeln. Beide
finden eine völlig neue Art, miteinander umzugehen. Jede/r hat die
Chance, eine Menge über sich selbst zu erfahren und dabei nette
Menschen beiderlei Geschlechts schnell, unkompliziert und sehr
intensiv kennenzulernen."
In den Sommermonaten finden bei schönem Wetter regelmäßige
Treffen an verschiedenen Badeseen im Raum München und
Freising/Moosburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen
gibt es im Internet unter www.rauftreff.de oder direkt bei Gerhard Schrabal,
Tel. 08161/149810.
Liebe Leserinnen und Leser,
erfahrungsgemäß ist gerade bei Frauen und Mädchen die
Schwelle sehr hoch, sich auf so etwas wie Raufen mit fremden
Menschen einzulassen. Wir möchten Sie daher einladen, sich eines
unserer Treffen einmal ganz unverbindlich anzuschauen und uns
dabei näher kennenzulernen. Wir machen ein schönes Picknick im
Grünen und haben viel Spaß zusammen. Wer raufen will, kann gerne
mitmachen, aber es ist kein Muss.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie unverbindlich
Kontakt mit uns auf. Wenn Sie noch Fragen oder irgendwelche
Bedenken haben, können Sie diese gerne telefonisch oder per
E-Mail klären. Wir freuen uns auf Sie!
Das Rauftreff-Team
|
www.fight-for-fun.org |